luftaufnahme2
schriftblock

 startbild aufgaben

Die GWG ist der Partner für alle Generationen, wenn es um sozial verträglichen Wohnraum in Königsbrunn geht. Eine gute, sichere und sozial verantwortbare Versorgung der Bürger mit bezahlbarem Wohnraum hat für die Stadt Königsbrunn von jeher hohe Priorität. Seit über fünf Jahrzehnten hat die GWG als Tochterunternehmen der Stadt diese und weitere vielfältige Aufgaben übernommen.

Hunderte Eigentumswohnungen, Reihenhäuser und Doppelhaushälften wurden in kommunaler Bauträgerschaft errichtet und  zahlreiche Baugebiete entwickelt und vermarktet. Rund 350 weitgehend öffentlich geförderte Mietwohnungen sind in diesen fünf Jahrzehnten gebaut worden. In unterschiedlichsten Projekten wurden Wohnungen für Familien, Spätaussiedler, Behinderte, aber auch für sozial Schwache geschaffen. Aufgrund der demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen haben sich in den vergangen Jahren Sonderwohnformen wie das seniorenbetreute Wohnen oder das Mehrgenerationenwohnen zu zentralen Handlungsfeldern entwickelt. Aber auch die sozialadäquate Unterbringung eines Großteils der der Stadt Königsbrunn zugewiesenen Asylbewerber gehört heute zu den wichtigen Aufgabengebiet der GWG.

Eine weitere Aufgabe der GWG ist es, die Wirtschaftsförderung in jeder Hinsicht zu unterstützen und zu sichern, sowie Industrie- und Gewerbeansiedlung zu betreiben und Sorge für eine Bestandssicherung zu tragen. Alle unsere Aufgaben erfolgen in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen im Rathaus der Stadt Königsbrunn.

Unsere breit gefächerten Aufgaben- und Geschäftsbereiche:

  • Grundstücke für den Wohnungsbau
  • Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser
  • Eigentumswohnungen
  • Öffentlich geförderte Mietwohnungen
  • Betreutes Wohnen
  • MehrGenerationenWohnen
  • Asylbewerberunterkünfte
  • Alternative Energien für Königsbrunn
  • Industrie- und Gewerbeansiedlung
  • Gewerbegrundstücke
  • Wirtschaftsförderung  

Wirtschaftsförderung. Ein Serviceangebot der Kommune

Königsbrunn ist ein besonders attraktiver Standort für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Die Stadt liegt inmitten der drittstärksten Wirtschaftsregion Bayerns, eingebettet in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. 
Königsbrunn konnte schon immer mit  günstigen Gewerbeflächen aufwarten. Aber Unternehmen erwarten heute mehr von der Kommune als interessante Grundstücksangebote; sie wollen kompetente und umfassende Beratung "aus einer Hand". Mit der GWG und der kommunalen Betriebsbetreuung wurden in der Stadt zwei Einrichtungen geschaffen, die eng mit den Unternehmen zusammenarbeiten und ein komplettes Dienstleistungspaket anbieten.

Die GWG siedelte im Gewerbegebiet Süd auf einer Fläche von rund 30 Hektar über 150 Betriebe an. Die dadurch gestärkte Wirtschaftskraft sichert Steuereinnahmen für die Infrastruktur der Stadt und hilft wertvolle Arbeitsplätze zu erhalten und Neue zu schaffen. Die Gesellschaft legt großen Wert auf die Betreuung der ansiedlungswilligen Unternehmen. Ziel der Zusammenarbeit von GWG und Stadt ist es, schnell und flexibel, in enger Abstimmung mit der Verwaltung, industriell und gewerblich nutzbare Grundstücke zu verkaufen und unentgeltlich zu vermitteln. Die Gesellschaft ist dabei kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen der Infrastruktur. Fachkundige Beratung  im Baurecht und die Kontakte zu den Genehmigungs- und Fachbehörden erleichtern die Realisierung von geplanten Bauvorhaben.

Der Grundstückspreis im Gewerbegebiet Süd ist attraktiv, die Verkehrsanbindungen hervorragend, die Infrastruktur vorbildlich. Die GWG bietet auch ein großes Potential an Wohnungen und Wohnbauland mit hohem Freizeitwert an.

Die Gesellschaft
- veräußert Gewerbeflächen
- hilft schnell und unbürokratisch
- unterstützt Sie bei behördlichen Genehmigungen
- berät und betreut umfassend.


Copyright: GWG der Stadt Königsbrunn mbH. Aktualisiert November 2023. 
Alle Aufnahmen urheberrechtlich geschützt. Webdesign: www.studio-filbert.de

 

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.